Freitag, April 4, 2025
StartNachrichtMicrosoft verschärft die Rivalität mit Google Cloud mit dem Shadow Campaign-Blog.

Microsoft verschärft die Rivalität mit Google Cloud mit dem Shadow Campaign-Blog.

  • Microsoft warf Google vor, sein Geschäft mit „Schattenkampagnen“ zu untergraben.
  • Er behauptete, Google habe eine Gruppe gegründet, um Einfluss auf die Cloud-Regulierung in Europa zu nehmen.
  • Beim Cloud-Marktanteil liegt Microsoft vor Google, während Amazon Web Services an der Spitze steht.

Microsoft hat Google öffentlich beschuldigt, „Schattenkampagnen“ durchzuführen, um sein Geschäft zu untergraben und die Cloud-Regulierung in Europa zu beeinflussen. Damit hat sich die Rivalität zwischen den Technologiegiganten verschärft.

Rima Alaily, stellvertretende Chefjuristin bei Microsoft, warf Google in einem am Montag veröffentlichten Blog-Beitrag vor, eine Gruppe namens „Open Cloud Coalition“ gegründet zu haben, die die Regulierungslandschaft zugunsten der eigenen Cloud-Dienste beeinflussen soll. Zu der Gruppe gehören Google und mehrere kleinere Cloud-Anbieter.

„Eine von Google gehostete Astroturfing-Gruppe wird diese Woche gestartet“, schrieb Alaily. „Es zielt darauf ab, Microsoft bei Wettbewerbsbehörden und politischen Entscheidungsträgern zu diskreditieren und die Öffentlichkeit in die Irre zu führen. Google hat große Anstrengungen unternommen, um seine Beteiligung, Finanzierung und Kontrolle zu verschleiern, insbesondere durch die Anwerbung einer Handvoll europäischer Cloud-Anbieter, die als öffentliches Gesicht der neuen Organisation dienen sollen.“

Anzeige

Ein Google-Sprecher sagte gegenüber Business Insider, das Unternehmen habe seine Bedenken hinsichtlich der Cloud-Lizenzierung von Microsoft „sehr öffentlich“ geäußert.

„Wir und viele andere glauben, dass die wettbewerbsschädigenden Praktiken von Microsoft Kunden aussperren und negative Folgeeffekte haben, die sich auf die Cybersicherheit, Innovation und Auswahl auswirken“, sagte der Sprecher.

Nicky Stewart, ein leitender Berater der Open Cloud Coalition, sagte gegenüber Business Insider, dass die Gruppe gegenüber ihren Mitgliedern transparent sei.

„Wir sind nicht gegen irgendein Unternehmen, wir sind eine marktfreundliche Koalition, die sich für Prinzipien einsetzt, die den Markt für Cloud-Dienste in Europa stärken, vor allem Offenheit und Interoperabilität“, sagte Stewart. „Jedes Unternehmen, das diese Werte teilt und dem ein gesunder und florierender Cloud-Markt am Herzen liegt, sollte sich uns anschließen.“

Cloud-Kriege

Die öffentliche Anschuldigung von Microsoft ist ein ungewöhnlicher Schritt, der ein Zeichen zunehmender Spannungen zwischen den beiden alten Rivalen sein könnte.

Anzeige

Im vergangenen Monat reichte Google bei der Europäischen Kommission eine Kartellbeschwerde gegen Microsoft ein. Der Vorwurf: Das Unternehmen wende wettbewerbsschädigende Lizenzierungspraktiken an, um andere Unternehmen dazu zu zwingen, bei seiner Azure-Cloud-Infrastruktur zu bleiben.

Rivalisierende Big-Tech-Unternehmen konkurrieren auf verschiedenen Märkten, darunter Cloud-Infrastruktur, Forschung, KI und Produktivitätssoftware.

Allerdings hat Microsoft Google in der Vergangenheit bei den Cloud-Verkäufen geschlagen.

Im zweiten Quartal erwirtschaftete Google Cloud einen Umsatz von $10,35 Milliarden, während Microsoft Azure, das zur Intelligent Cloud-Gruppe des Unternehmens gehört, einen Umsatz von $28,5 Milliarden meldete.

Im Jahr 2023 erwirtschaftete Google Cloud einen Umsatz von $33,7 Milliarden, während die Intelligent Cloud-Gruppe von Microsoft einen Umsatz von $96,8 Milliarden meldete. Amazon Web Services, das Cloud-Geschäft des E-Commerce-Riesen, ist gemessen am Marktanteil der führende Anbieter.

Alaily warf Google außerdem vor, nach den jüngsten Kartellrechtsurteilen versucht zu haben, die Aufmerksamkeit von der regulatorischen Kontrolle abzulenken.

In den USA erwägt das Justizministerium, einen Richter um die Zerschlagung von Google zu bitten. Im August entschied ein Bundesrichter, dass Google hat gegen Kartellrecht verstoßen mit seiner Suchmaschine.

Außerdem wurde gegen das große Technologieunternehmen eine kartellrechtliche Untersuchung hinsichtlich seines Android-App-Stores eingeleitet. In einem kürzlich ergangenen Urteil im Kartellverfahren gegen Epic Games gegen Blockbuster Richter ordnete an, dass Google Android für konkurrierende App-Stores von Drittanbietern öffnen muss. Google hat angekündigt, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen.

Anzeige
Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Am beliebtesten

Neueste Kommentare