Alexander Maloney, ein international führender Experte für Quanteninformationswissenschaft, wird diesen Herbst als erster Kathy and Stan Walters-Stiftungsprofessor für Quantenwissenschaft an das College of Arts and Sciences (A&S) wechseln.
Maloney, ein Forscher, der grundlegende Fragen der theoretischen Physik und der Quanteninformationstheorie untersucht, kommt von der McGill University in Montreal nach Syracuse.

Alexander Maloney
„Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, mit den herausragenden Studierenden und Lehrkräften der Syracuse University zusammenzuarbeiten und die Quantenforschung voranzutreiben“, sagt Maloney.
Die Walters-Stiftungsprofessur wurde durch eine Spende von $2,5 Millionen von der Vorsitzenden des Kuratoriums der Syracuse University, Kathy Walters (Abschlussjahr 1973), und ihrem Ehemann Stan (Abschlussjahr 1972) eingerichtet. Ihre Spende erfolgte im Rahmen des Forever Orange Faculty Excellence Program, das die Anwerbung und Bindung hochkarätiger Lehrkräfte unterstützt.
„Das Engagement der Familie Walters hat es uns ermöglicht, einen Weltklasse-Leiter für das Quantenwissenschaftsprogramm der Syracuse University zu rekrutieren“, sagt Duncan Brown, Vizepräsident für Forschung. „Die Professur Maloney bringt renommierte Fakultätsmitglieder des College of Arts and Sciences und des College of Engineering and Computer Science zusammen und bietet unseren Studierenden neue Möglichkeiten, sich an Spitzenforschung zu beteiligen.“
Maloneys Forschung konzentriert sich auf Verbindungen zwischen Quanteninformationstheorie, Feldtheorie, statistischer Mechanik und Quantengravitation.
„Im letzten Jahrhundert haben Fortschritte in unserem Verständnis der Quantenwelt einige der wichtigsten wissenschaftlichen und technischen Fortschritte unterstrichen, die unsere Gesellschaft und unser Verständnis des Universums verändert haben“, sagt Maloney. „Dabei geht es um tiefgreifende Fragen, die von der Teilchenphysik und Schwarzen Löchern bis hin zu Materialwissenschaft und Werkstofftechnik reichen. Viele der derzeit spannendsten Entwicklungen liegen an der Schnittstelle zwischen Quantenwissenschaft und Informationstheorie. Dort entsteht ein neues Wissenschaftsgebiet, das tiefgreifende Auswirkungen sowohl auf unser Verständnis der Grundlagenphysik als auch auf den Bau von Quantencomputern und Präzisionsgeräten haben könnte. .”
A&S-Dekan Behzad Mortazavi weist darauf hin, dass das Gesundheitswesen ein weiterer vielversprechender Bereich der Quanteninformationswissenschaft ist. „Wir können uns zum Beispiel vorstellen, dass wir mit Hilfe der Quantensensorik Krankheiten wie Krebs viel früher erkennen und auf der Analyse riesiger Mengen von DNA-Daten hochgradig personalisierte und wirksamere Behandlungsmethoden für diese Krankheiten entwickeln könnten“, sagt er. „Professor Maloney bringt sein international anerkanntes Fachwissen mit in die Gemeinschaft anderer Spitzenforscher der Natur- und Sozialphysik und wir freuen uns, an der Spitze dieses Grenzgebiets zu stehen.“
Zu Maloneys früheren Positionen zählen der James McGill Professor für Physik und der Sir William Macdonald Lehrstuhl für Physik an der McGill University, wo er mit dem John David Jackson Award für herausragende Lehrleistungen ausgezeichnet wurde. Er war Fellow am Institute for Advanced Study der Princeton University und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stanford Linear Accelerator Center. Er wurde 2013 zum Simons Fellow in Theoretischer Physik ernannt. Er erwarb einen Ph.D. in Physik an der Harvard University und einen M.Sc. in Mathematik sowie einen B.Sc. in Physik von der Stanford University.
In Syracuse wird Maloney mit vier jungen Forschern zusammenarbeiten, die derzeit von der Universität mit Unterstützung von Invest Syracuse und Empire State Development angeworben werden. Sie werden die Lehre und Forschung in der Quantenwissenschaft vorantreiben und den Studierenden die Möglichkeit bieten, die Natur besser zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. Generation der Quantentechnologien.